Fachoberschule - Schüler
Downloads für unsere aktuellen Fachoberschüler
Downloads |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
-------------------------------------------------------------------------------------------
Informationsbereich
Aufnahmevoraussetzungen
Das Angebot der Fachoberschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die
- den qualifizierten Sekundarabschluss I erworben und bei den Pflicht- und Wahlfächern einen Schnitt von mindestens 3,0 erreicht haben. Dabei darf keines der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch schlechter als "ausreichend" sein,
- oder die Versetzung in die 11. Klassenstufe eines Gymnasiums erreicht haben,
- oder die Versetzung in die 10. Klassenstufe eines G8-Gymnasiums erreicht haben,
- oder die Übergangsberechtigung für den Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben,
- und einen Praktikumsvertrag nachweisen können.
Es darf noch keine Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrecht abgeschlossen sein.
Anmeldung
Im Anmeldezeitraum zwischen dem 01.02.2021 und dem 01.03.2021 nehmen wir Ihre Anmeldung gerne entgegen. Nutzen Sie dazu das unten stehende Formular. Die fertig ausgefüllte Anmeldung kann uns gerne mit den angefügten Unterlagen per Post zugestellt werden. Für persönliche Abgaben ist unser Sekretariat
an Werktagen täglich von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an.
In der Faschingswoche (15.02. bis 19.02.2021) ist das Sekretariat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Bitte senden Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- Kopie der Geburtsurkunde
- Beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse
- Kopie der Übergangsberechtigung (FOS oder GYM)
- Ein Passbild
- Ausgefülltes Anmeldeformular
- Praktikumsvertrag (kann bis spätestens 31.05.2021 nachgereicht werden)
Downloads |
![]() |
![]() |
![]() |
Praktikum
Das betriebliche Praktikum wird in der 11. Klasse in einem einzigen Praktikumsbetrieb absolviert. Die Praktikumstage sind Montag, Dienstag und Mittwoch. Das Praktikum beginnt unabhängig von den Schulferien am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres.
Für das kommende Schuljahr bedeutet dies, unsere Fachoberschüler beginnen am Montag, den 02.08.2021 ihr Praktikum in ihrem gewählten Praktikumsbetrieb. Individuelle Vereinbarungen mit dem Praktikumsbetrieb sind möglich, da Urlaubstage verwendet werden können. Der schulische Teil beginnt erst nach Ablauf der Sommerferien.
Das Praktikum ist zwingender Bestandteil zum Besuch der Fachoberschule. Das erfolgreiche Bestehen des Praktikums ist also nötige Voraussetzung für die Versetzung in die 12. Klassenstufe. Eine Beurteilung erfolgt entsprechend durch den Betrieb. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich hierbei eine Praktikumsstelle in bis zu 50 km Umkreis um Haßloch.
Mögliche Praktikumsbetriebe sind hierbei ...
im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung alle Betriebe, die kaufmännische Berufe ausbilden sowie Behörden und öffentliche Verwaltungen, konkret:
- Industrieunternehmen, z. B.: Ardagh Group Haßloch (ehemals: Ball Packaging), Südwest Lacke Böhl-Iggelheim, Duttenhöfer Haßloch, Saint Gobain Isover Ludwigshafen
- Handelsunternehmen, z. B.: Hornbach Landau/Bornheim, Ufer Landau, Görtz Ludwigshafen, Globus Neustadt, Ford Autohaus Jotzo Haßloch
- Banken, Sparkassen, Versicherungen, z. B.: Deutsche Bank Mannheim, Sparkasse Rhein-Haardt, AOK Ludwigshafen/Neustadt/Landau/Germersheim, IKK Ludwigshafen, Deutsche Vermögensberatung Bad Dürkheim
- Öffentliche Verwaltungen und sonstige Betriebe: Gemeindeverwaltung Haßloch, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, Winzerverein Deidesheim, Bundesagentur für Arbeit, Die Rheinpfalz Ludwigshafen/Neustadt
im Fachbereich Gesundheit Krankenhäuser, Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen, konkret:
- Krankenhäuser, z. B.: BG Unfallklinik Ludwigshafen, Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer, Klinikum Ludwigshafen, Krankenhaus Bad Dürkheim, Krankenhaus Hetzelstift Neustadt, Diakonissen Speyer - Mannheim
- Pflegeeinrichtungen, z. B.: Theodor-Friedrich Haus Haßloch, Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim, Seniorenzentrum Rebental, GDA Wohnstift Neustadt, Lebenshilfe Bad Dürkheim/Neustadt/Speyer, Seniorenheim Haus St. Pirmin Maikammer, Pfalzklinikum Maikammer, Diakonissen Seniorenstift Bürgerhospital Speyer
- Rehabilitationseinrichtungen, z. B.: BG Unfallklinik Ludwigshafen, Aktiv Zentrum Speyer, Thera Fit Haßloch, Böhl-Iggelheim und Neustadt, Lebenshilfe Bad Dürkheim/Neustadt/Speyer
Ziele des Praktikums sind, dass die Praktikantinnen und Praktikanten ...
- Einblicke in die berufliche Praxis bekommen,
- Umgang und Kontakt mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten pflegen, und
- Zusammenhänge betrieblicher Abläufe durchschauen.
Der Praktikumsvertrag wird direkt zwischen der Praktikantin/dem Praktikanten und dem Praktikumsbetrieb geschlossen. Mehr Details zu Versicherungsschutz, arbeitsrechtlichen Bestimmungen und der Vertragsgestaltung finden Sie in den untenstehenden Downloads.
Wir stehen als Schule bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb gerne beratend zur Seite.
Schule
Der Fächerkanon ist in allgemeine fachrichtungsübergreifende Fächer und fachrichtungsbezogene Fächer unterteilt. Im 11. Schuljahr findet der Unterricht am Donnerstag und Freitag bei uns im Hause statt. Im 12. Schuljahr werden die 30 Wochenstunden dann in Vollzeit von Montag bis Freitag unterrichtet.
FACHRICHTUNGÜBERGREIFENDE FÄCHER
Stundenzahl im Fach pro Woche | Klasse 11 | Klasse 12 |
Deutsch | 2 | 4 |
Englisch | 2 | 4 |
Mathematik | 2 | 4 |
Religion/Ethik | 1 | 1 |
Sport | 0 | 2 |
Sozialkunde | 1 | 1 |
Sport | 0 | 2 |
FACHRICHTUNGSBEZOGENE FÄCHER
WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
Stundenzahl im Fach pro Woche | Klasse 11 | Klasse 12 |
Betriebswirtschaft | 2 | 12 |
Standardsoftware | 2 | 0 |
Biologie | 0 | 2 |
GESUNDHEIT
Stundenzahl im Fach pro Woche | Klasse 11 | Klasse 12 |
Gesundheit und Pflege | 3 | 11 |
Chemie | 1 | 1 |
Biologie | 0 | 2 |
Am Ende des 12. Schuljahres steht eine Abschlussprüfung, die eine schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und je nach gewählter Fachrichtung in Betriebswirtschaft oder Gesundheit und Pflege umfasst. Darüber hinaus erfolgt gegebenenfalls auch eine mündliche Prüfung, die sich auf alle Fächer der Stundentafel außer Sport und Fachpraxis erstrecken kann.
Downloads |
![]() |
![]() |