Fächerübergreifendes Projekt
Wie demokratisch ist Europa?
Diese Frage stellten sich unsere sieben 9. Klassen in den vergangenen Wochen. Dabei erarbeiteten sie in den gemeinschaftskundlichen Fächern - Geschichte, Sozialkunde und Erdkunde - unterschiedliche Projekte zu verschiedenen Fragestellungen:
Wie wird Demokratie auf unserem Kontinent gelebt?
Wie hat sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt?
Was bedeutet "Demokratie" überhaupt für uns und unseren Alltag?
Und wie ist sie gefährdet, wenn in einem europäischen Land Krieg geführt wird?
Und viele weitere!
Jede Klasse legte ihren eigenen Schwerpunkt und erstellte in drei Fächern eine gemeinsame Pinnwand mit ihren Ergebnissen.
Diese Pinnwände können nun im neuen Foyer unserer Schule in unserer Ausstellung bewundert werden. Neben vielen Informationstexten, Bildern, Karten und Abbildungen sind auch immer wieder QR-Codes zu finden, die zu weiterem Audio- und Filmmaterial führen.
Reinschnuppern lohnt sich!
Die 9a, 9b, 9c, 9d, 9.1, 9.2 und 9.3 wünschen viel Spaß!
Mit den Lehrkräften
Braun, Eckendorf, Galus, Groß, Joulin, Kiese, Königsmann, Orlemann, Piraisoody, Reuther, Schimmack, Wagner, Weisbrod